Über Labordiamanten

Labordiamanten (engl. Lab Grown Diamonds) sind echte Diamanten aus dem Labor. Ihre optischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften sind genau die gleichen wie von natürlichen Diamanten. Lab Grown Diamonds werden nach zwei Herstellungsverfahren produziert, die man als HPHT und CVD bezeichnet. Die Technologie dahinter die natürliche Entstehung von Diamanten unter enormer Hitze und enormem Druck nach. Die Bezeichnungen der Verfahren entstammen aus dem Englischen. HPHT steht für „High pressure, high temperature“ (hoher Druck – hohe Temperatur), während CVD die Abkürzung von „Chemical Vapor Deposition“ ist (chemische Gasphasenabscheidung). Bei beiden Methoden wird ein Diamantsaat bzw. Diamantkeim benötigt.

about-us-text-img

Die 4C Von Diamanten

Labordiamanten gibt es in einer fast genauso großen Vielfalt wie die natürliche Diamanten aus der Mine. Es gibt unterschiedliche Farben, unterschiedliche Reinheitsgrade, weshalb nicht jeder im Labor hergestellter Diamant ein makelloser Diamant ist, auch Labordiamanten können Einschlüsse und Verfärbungen haben. Daher gibt es auch bei einem Labordiamanten Angaben zu den üblichen 4C – Cut, Color, Clarity und Carat, welches ganz genauso wie bei einem Naturdiamanten den Preis beeinflusst.

about-us-text-img

Zertifizierung

Auch bei Diamanten aus dem Labor wird die Qualität nach strengen Kriterien beurteilt, und diese Kriterien entsprechen denen, die Sie von Naturdiamanten kennen: Schliff, Form, Karat, Reinheit und Farbe. Unsere Labordiamanten werden wie natürliche Diamanten unabhängig von GIA (Gemological Institute of America) und IGI (International Gemological Institute) zertifiziert.